Biereyestraße
Angelegt wurde die Strasse 1871 und war Teil der Rudolfstrasse, seit 1931 ist sie benannt nach Prof. Dr. Johannes Biereye (1860–1949), Gründervater der modernen Stadtgeschichte Erfurts. Ihre Häuser sind zwischen der Zitadelle Petersberg und der Borntalsiedlung gelegen.
In wenigen Gehminuten erreicht man das Stadtzentrum. In unmittelbarere Nachbarschaft befinden sich das Gutenberg-Gymnasium, eine Kindertagesstätte, Supermarkt, Bäckerei, Apotheke u.a.m. Die Hannoversche Straße mit ihrer Anbindung an die Autobahn A 71 ist schnell erreicht.
Die Gebäude bieten modernisierte Zwei- und Dreiraumwohnungen, teilweise mit Balkon ausgestattet oder mit Blick auf einen ruhig gelegenen Innenhof mit altem Baumbestand und Grünflächen.
Im Überblick:
Lage: | Andreasvorstadt |
Bauzeit : |
Bauzeit in den 1930er Jahren |
Wohnungen: | Zwei- und Dreiraumwohnungen zum Teil mit Balkon |
Zustand: | saniert, neue Bäder, Türen, Laminat |
Anbindung: |
Haltestelle Bergstraße oder Bundesarbeitsgericht |
Versorgung: | Kaufhalle, Bäcker, Ärzte, Apotheke |
Kinder/Jugend: | Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Gutenberggymnasium |
Sonstiges: | teilweise parkähnlicher Innenhof mit Spielplatz, Sportplatz, Gaststätten |